Aktueller Impact Faktor (2023): 2,4
GebFra in eRef App
Nutzen Sie als GebFra-Abonnent Ihr Abo in der eRef App:
- Sie können die GebFra bequem offline lesen – laden Sie sich einfach die Ausgaben auf Ihr Smartphone/Tablet.
- Die eRef App ist eine native App für Android und iOS – sie kann mit Smartphones/Tablets wie z. B. dem iPhone und dem iPad benutzt werden.
- Ab sofort steht Ihnen die ausgefeilte eRef-Suche zur Verfügung.
- Sämtliche Thieme Zeitschriften, die Sie abonniert haben, bündelt die eRef App für Sie an einer Stelle.
So geht's
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr GebFra-Abo in der eRef App freischalten:
Ihr Veranstaltungstermin
Zielsetzung der Zeitschrift
- Allgemeine Gynäkologie
- Gynäkologische Onkologie, einschließlich Onkologie der Brust
- Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Reproduktionsmedizin und Endokrinologie
- Urogynäkologie
In 12 Ausgaben pro Jahr bietet die „GebFra" hochwertige Übersichtsartikel und Originalbeiträge. Außerdem werden Metaanalysen, Kurzfassungen von Leitlinien der DGGG, OEGGG und SGGG sowie Stellungnahmen und Kommentare publiziert. Alle im wissenschaftlichen Teil der GebFra („GebFra Science") veröffentlichten Artikel werden einem strengen Peer-Review unterzogen. Durch die webbasierte Manuskripteinreichung und die zügige Bearbeitung ist eine schnelle elektronische Veröffentlichung („ePub") garantiert.
Alle Artikel des wissenschaftlichen Teils („GebFra Science"):
- werden Open Access publiziert – unter einer CC-BY-NC-ND-Lizenz1,
- sind in PubMed Central2 gelistet und damit über PubMed abrufbar.
1 Nähere Informationen zu Open Access bei Thieme finden Sie unter: Open Access - Journal authors - Thieme Group
2 Die GebFra-Ausgaben sind auffindbar unter: Archive of "Geburtshilfe und Frauenheilkunde". - PMC (nih.gov)
Daneben veröffentlicht die „GebFra" in ihrem Magazin-Teil („GebFra Magazin") einen Überblick zu internationalen Forschungsergebnissen, Diskussionen aktueller Themen, Fallberichte, Medizinhistorie und auch Einblicke in Praxisrecht und Gesundheitswesen sowie Mitteilungen aus der Fachgesellschaft.
Weitere Informationen für Autoren: Richtlinien und Formulare - Thieme Geburtshilfe und Frauenheilkunde