GEBURTSHILFE UND FRAUENHEILKUNDE
Aktuelles

Aktueller Impact Faktor (2021): 2,754

GebFra-Preis 2022

Die GebFra zeichnet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) alle 2 Jahre die beste in der GebFra publizierte wissenschaftliche Arbeit aus. Der Preis ist durch den Verlag mit 5000 € dotiert und wird jeweils im Rahmen des DGGG-Jahreskongresses vergeben.

In die Auswahl für den GebFra-Preis gehen alle wissenschaftlichen Publikationen ein, die in der GebFra erschienen sind. Bei der Auswahl bevorzugt werden solche Arbeiten, die sich mit einem Thema der Gynäkologie oder Geburtshilfe befassen, die eine eigenständige und unabhängige wissenschaftliche Leistung dokumentieren und die im Rahmen von klinischer oder akademischer Arbeit entstanden sind. Von der preiswürdigen Arbeit wird erwartet, dass sie eine eventuelle Drittmittelförderung ihrer Untersuchungen offenlegt.


GebFra Preis 2020 

Originalarbeit und Übersichtsarbeit prämiert

Mütterlicher Stress sowie Alkohol- und Tabakkonsum während der Schwangerschaft beeinträchtigen die Entwicklung und Gesundheit des Kindes über die Geburt hinaus. Ein App-basiertes Achtsamkeitstraining könnte dabei helfen, das Stressniveau von Schwangeren zu senken und gesundheitsbewusstes Verhalten zu fördern. In einem Kooperationsprojekt der Frauenklinik, der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik und der Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Universitätsklinikums Erlangen untersuchen Forscher, wie sich die Nutzung einer Achtsamkeits-App auf den Schwangerschafts- und Geburtsverlauf sowie die Entwicklung des Kindes auswirkt. Grundlagen und Ablauf dieser sogenannten Mindful/PMI–Studie sind in der Thieme Fachzeitschrift "Geburtshilfe und Frauenheilkunde (GebFra)" erschienen. Der Erstautor Professor Dr. med. Bernd Lenz erhielt dafür den GebFra-Preis 2020 in der Kategorie "Original Article".

Darüber hinaus zeichneten die Thieme Gruppe und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) Dr. med. Marius Wunderle in der Kategorie "Review" aus. Der stellvertretende Oberarzt an der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen fasst darin den aktuellen Forschungsstand zu groß angelegten genomischen Studien in Bezug auf erblichen Brustkrebs zusammen. Dabei zeigt er auf, wie neue Erkenntnisse bei der individuellen Risikoeinschätzung, der Prognose sowie der Prävention von Brustkrebs helfen könnten. Die Preisverleihung erfolgte am 10. Oktober 2020, im Rahmen des 63. Kongresses der DGGG in München.


GebFra in eRef App

Nutzen Sie als GebFra-Abonnent Ihr Abo in der eRef App:

  • Sie können die GebFra bequem offline lesen – laden Sie sich einfach die Ausgaben auf Ihr Smartphone/Tablet.
  • Die eRef App ist eine native App für Android und iOS – sie kann mit Smartphones/Tablets wie z. B. dem iPhone und dem iPad benutzt werden.
  • Ab sofort steht Ihnen die ausgefeilte eRef-Suche zur Verfügung.
  • Sämtliche Thieme Zeitschriften, die Sie abonniert haben, bündelt die eRef App für Sie an einer Stelle.

So geht's

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr GebFra-Abo in der eRef App freischalten:

www.thieme.de/eref-app


Ihr Veranstaltungstermin

Auf Ihre Veranstaltung zum Thema Gynäkologie und Geburtshilfe können Sie tagesaktuell online über unsere Community für Geburtshilfe und Frauenheilkunde hinweisen. Einfach auf unten stehenden Link klicken, Formular ausfüllen, abschicken, fertig!
 

Manuskripteinreichung

Liebe Autorin, lieber Autor,

herzlich willkommen bei der Thieme Gruppe!

Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihren Fachbeitrag bei uns zu publizieren. Thieme ist Anbieter von Büchern, Zeitschriften, elektronischen Medien, Dienstleistungen und Services rund um Medizin und Gesundheit sowie die angrenzenden Naturwissenschaften. Der Name Thieme steht seit vielen Jahrzehnten für verlässliche Qualität und Seriosität. Mit einer Publikation bei uns profitieren Sie vom Peer-Review auf höchstem Niveau und Sie erreichen ein breites Fachpublikum. Außerdem erhalten Sie 20% Autorenrabatt auf Thieme Bücher für 3 Monate.

Um den Einreichungsprozess möglichst effizient zu gestalten, haben wir nachfolgend einige wichtige Informationen zusammengestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Manuskripteinreichung Wir freuen uns auf Ihre Manuskripteinreichung – entweder für „GebFra Science" oder für „GebFra Magazin"!

Wissenschaftliche Artikel werden in der Rubrik „GebFra Science" veröffentlicht. Durch die webbasierte Manuskripteinreichung und die zügige Bearbeitung ist eine schnelle elektronische Veröffentlichung garantiert.

Alle Artikel des wissenschaftlichen Teils („GebFra Science"):

  • werden Open Access publiziert – unter einer CC-BY-NC-ND-Lizenz1
  • sind in PubMed Central2 gelistet und damit über PubMed abrufbar.

1 Details zur Lizenz finden Sie hier: Die Lizenz CC-BY-NC-ND (thieme.de)
2 Die GebFra-Ausgaben sind auffindbar unter: Archive of "Geburtshilfe und Frauenheilkunde". - PMC (nih.gov)

Autoren von Originalarbeiten, Übersichten, Leitlinien und Statements 

Bitte reichen Sie Ihr Manuskript per Online-Manuskripteinreichung von ScholarOne ManuscriptsTM (http://mc.manuscriptcentral.com/gebfra) ein.

Das „GebFra Magazin" bietet daneben einen Überblick zu internationalen Forschungsergebnissen, Diskussionen aktueller Themen, Fallberichte, Medizinhistorie und auch Einblicke in Praxisrecht und Gesundheitswesen sowie Mitteilungen aus der Fachgesellschaft.

Autoren von "Aktuell diskutiert", "Der Interessante Fall" und "Geschichte der Gynäkologie" 

Bitte senden Sie Ihr Manuskript per E-Mail an GebFraOffice@thieme.de.

Weitere Informationen, für welche Rubrik der „GebFra" und wie Sie Ihr Manuskript einreichen können, entnehmen Sie bitte der Tabelle. Bitte beachten Sie außerdem die Hinweise für Autoren.

 

Die 10 besten Gründe, Ihr Manuskript einzureichen:

  1. Die „GebFra" ist das Forum für höchste wissenschaftliche Qualität
  2. Offizielles Organ der DGGG und der OEGG (Mitgliederzeitschrift)
  3. Wissenschaftliche Artikel sind in PubMed auffindbar
  4. Aktueller Impact Factor (2022): 2,754
  5. Hohe Sichtbarkeit durch Open Access
  6. Übersetzung angenommener deutscher Manuskripte ins Englische
  7. Review-Prozess: Gesicherte Qualität durch Peer-Review auf höchstem Niveau; First Review in max. 6 Wochen
  8. Zeitnahe Veröffentlichung durch eFirst
  9. Mit 5.000€ dotierter Preis für die beste wissenschaftliche Arbeit
  10. 20% Autorenrabatt auf Thieme Bücher für 3 Monate

 

GebFra-Preis

Die GebFra zeichnet gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) alle 2 Jahre die beste in der GebFra publizierte wissenschaftliche Arbeit aus. Der Preis ist durch den Verlag mit 5000 € dotiert und wird jeweils im Rahmen des DGGG-Jahreskongresses vergeben. In die Auswahl für den GebFra-Preis gehen alle wissenschaftlichen Publikationen ein, die in der GebFra erschienen sind. Bei der Auswahl bevorzugt werden solche Arbeiten, die sich mit einem Thema der Gynäkologie oder Geburtshilfe befassen, die eine eigenständige und unabhängige wissenschaftliche Leistung dokumentieren und die im Rahmen von klinischer oder akademischer Arbeit entstanden sind. Von der preiswürdigen Arbeit wird erwartet, dass sie eine eventuelle Drittmittelförderung ihrer Untersuchungen offenlegt.

Reichen Sie eine gute Originalarbeit oder Übersicht ein und werden Sie damit automatisch Kandidat für den nächsten GebFra-Preis!

GebFra-Preisträger

Jahr

Artikeltyp

Preisträger

Autorengruppe

Titel

Pressemeldung

2020

Originalarbeit

Bernd Lenz, Erlangen

Lenz B, Eichler A, Schwenke E, Buchholz VN, Hartwig C, Moll GH, Reich K, Mühle C, Volz B, Titzmann A, Beckmann MW, Heinrich H, Kornhuber J, Fasching PA

Mindfulness-based Stress Reduction in Pregnancy:

an App-Based Programme to Improve the Health of Mothers and Children (MINDFUL/PMI Study

GebFra-Preis 2020 verliehen - Thieme Gruppe - Presse

2020

Übersicht

Marius Wunderle, Erlangen

Wunderle M, Olmes G, Nabieva N, Häberle L, Jud SM, Hein A, Rauh C, Hack CC, Erber R, Ekici AB, Hoyer J, Vasileiou G, Kraus C, Reis A, Hartmann A, Schulz-Wendtland R, Lux MP, Beckmann MW, Fasching PA

Risk, Prediction and Prevention of Hereditary Breast Cancer – Large-Scale Genomic Studies in Times of Big and Smart Data

GebFra-Preis 2020 verliehen - Thieme Gruppe - Presse

2018

Übersicht

Natalia Krawczyk, Düsseldorf

Krawczyk N, Banys-Paluchowski M, Schmidt D, Ulrich U, Fehm T

Endometriosis-associated Malignancy

https://www.thieme.de/de/presse/gebfra-preis-2018-137130.htm

2018

Leitlinie

Hans-Georg Schnürch, Neuss

Schnürch H, Ackermann S, Alt C, Barinoff J, Böing C, Dannecker C, Gieseking F, Günthert A, Hantschmann P, Horn L, Kürzl R, Mallmann P, Marnitz S, Mehlhorn G, Hack C, Koch M, Torsten U, Weikel W, Wölber L, Hampl, M

Diagnosis, Therapy and Follow-up Care of Vulvar Cancer and its Precursors. Guideline of the DGGG and DKG

https://www.thieme.de/de/presse/gebfra-preis-2018-137130.htm

2016

Originalarbeit

Matthias David, Berlin

David M, Borde T, Brenne S, Ramsauer B, Henrich W, Breckenkamp J, Razum O

Comparison of Perinatal Data of Immigrant Women of Turkish Origin and German Women - Results of a Prospective Study in Berlin

https://www.thieme.de/de/presse/vergleichende-geburtsdaten-leitlinienwissen-sarkomen-105821.htm

2016

Leitlinie

Dominik Denschlag, Bad Homburg

Denschlag D, Thiel F, Ackermann S, Harter P, Juhasz-Boess I, Mallmann P, Strauss H.-G., Ullrich U, Horn L.-C., Schmidt D, Vordermark D, Vogl T, Reichardt P, Gaß P, Gebhardt M, Beckmann MW

Sarcoma of the Uterus. Guideline of the DGGG

https://www.thieme.de/de/presse/vergleichende-geburtsdaten-leitlinienwissen-sarkomen-105821.htm